
Das Ende der Geschichte
2019/2020
Das Jahr 1989 wurde von dem US-amerikanischen Politikwissenschaftler Francis Fukuyama zum „Ende der Geschichte“ stilisiert. Gemeint ist das Ende des ideologischen Wettstreits zwischen Ost und West, bei dem die liberale Marktwirtschaft als glorreiche Siegerin hervorgeht und gemäß einem hegelschen Geschichtsverständnisses der versöhnte Weltgeist alle politischen Kämpfe an den Endpunkt geführt hat. Mit Fukuyamas Postulat stirbt scheinbar nicht nur die Veränderbarkeit der Verhältnisse, sondern auch der Glaube an eine Alternative zum globalen Kapitalismus. Das Buch vereint private Fotos aus dem Jahr 1989 und Kommentare, die ihre eigene, teils humoristische, jedenfalls unpathetische Geschichte erzählen.
Die Rechte an den Fotos liegen bei den jeweiligen Urhebenden. Danke an alle, die mir Fotos aus dem Jahr 1989 schickten. Danke an Lukas Meisner und Theresa Walter.